Interessenvertretung

Die „kleine bühne Wolfenbüttel e.V.“ ist als Theaterverein im Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) auf Bundesebene sowie im Amateurtheaterverband Niedersachsen organisiert.


Neben zahlreichen Mitgliedern und befreundeten Bühnen waren unter den 140 Gästen des Festaktes zum 25. Jubiläum Vertreter der Stadt, aus Politik und Wirtschaft sowie des Bundes- und Landesverbandes.

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) ist einer der größten Interessenverbände für die Darstellenden Künste in Europa. Als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband vertritt der BDAT das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Die Basis seines kultur- und bildungspolitischen Handelns bilden heute rund 2400 Theaterensembles, die sich über die Mitglieds-verbände dem BDAT angeschlossen haben.

Der Amateurtheaterverband Niedersachsen e.V. ist das Zentrum des deutschen Amateurtheaters für das Land Niedersachsen und besteht seit mehr als 65 Jahren. Er bezweckt die Pflege, Förderung und Verbreitung des Amateurtheaters im Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-bereich. Einen Schwerpunkt bilden Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungsseminaren. Zurzeit sind mehr als 120 Bühnen im Verband vertreten. Darunter sind hoch- und plattdeutsche Theatergruppen, Kinder-, Jugend- und Seniorentheater sowie Improvisationstheater und ein Musiktheater.


Zusammen mit Michael Lindauer vom Landesverband Niedersachsen ehrte der Vorsitzende des BDAT Norbert Rademacher insgesamt 11 von seinerzeit 14 Gründungsmitgliedern zur 25jährigen Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Silber beim Festakt 25. Jubiläum der kleinen bühne Wolfenbüttel e.V am 07.01.2014