Das Haus in Montevideo

(Komödie von Curt Goetz)

Prof. Dr. Traugott Hermann Nägler ist ein überaus moralischer Gymnasiallehrer für Germanistik und tote Sprachen und lebt mit seiner Frau Marianne und den 12 Kindern in einem beschaulichen deutschen Städtchen.

Als die älteste Tochter Atlanta von Näglers verstorbener Schwester ein Haus in Montevideo erbt, ist der Professor zunächst gar nicht erbaut – war seine Schwester doch das schwarze Schaf der Familie. Sie war schwanger geworden, ohne verheiratet zu sein. Gemeinsam mit Pastor Riesling gelingt es Marianne, ihren Mann zur Reise nach Montevideo zu überreden, damit man die Erbschaft antreten kann.

In Montevideo geraten die Moralvorstellungen des Professors vollends ins Wanken. Aus den zweideutigen Antworten der Hausverwalterin Madame de la Rocco schließt er, dass es sich um ein Bordell handelt. Tatsächlich ist es aber eine Art Musikinternat, welches die Verstorbene unter einem Pseudonym errichtet und betrieben hat.

Mit der Erbschaft ist auch ein Betrag von 750.000 Dollar verbunden, der den Professor mit dem Lebenswandel seiner Schwester versöhnt. Doch es gibt eine Bedingung: In Näglers Familie muss sich innerhalb einer bestimmten Frist die gleiche moralische Entgleisung ereignen, für die er einst über seine Schwester den Stab gebrochen hatte. Nägler will seine Tochter dazu bringen, nicht zu heiraten und trotzdem schwanger zu werden, um die Bedingung des Testaments erfüllt zu sehen.
Letzten Endes kommt ihm ein Zufall zur Hilfe.

 

Galerie

Vorstellungen

  • Freitag, 13. Oktober 2017 – 19.45 Uhr (Premiere)
  • Samstag, 14. Oktober 2017 – 19.45 Uhr
  • Freitag, 20. Oktober 2017 – 19.45 Uhr
  • Samstag, 21. Oktober 2017 – 19.45 Uhr
  • Sonntag, 22. Oktober 2017 – 15.00 Uhr

Besetzung

Prof. Dr. Traugott
Hermann Nägler

Michael Harnisch

Marianne Nägler
Kaya Pröve

Lohengrin
Johannes Hoops

Bürgermeister
Ralf Kleefeld

Ricardo Cortez
Harald Leonhardt

Atlanta
Sarah Leonhardt

Decimus
Bennett Maxrath

Pastor Riesling
Gunnar Geck

Belinda
Britt Blumeyer

Parsifal
Elias Blumeyer

Oktavia
Lilli Buschner

Martha
Bianca Apmann

Madame de la Rocco
Nicole Berkau

Freya
Eleni Blumeyer

Wotan
Timon Brandt

Herbert Kraft
Erik Gürtler

Carmencita
Aileen Röckl



Produktionsteam

Regie
Andrea Freier

Maske
Ingrid Runge
Anja Gerstung
Anke Zierenberg

Souffleuse
Bärbel Maurer

Bühnenbau
Helmut Röckl
Thomas Freier

Inspizienz
Kornelia Röckl

Technik
Karsten Brunke